Gesellschaft für Ingenieurbaukunst
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Exkursionen
Exkursion Werke von Hans-Heini Gasser
Datum: Samstag, 07.10.23, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wir besuchen Werke von Hans-Heini Gasser. Geplant ist die Besichtigung der Turnhalle Sarnen, der Bethanienkirche in Kerns und der Kirche St. Andreas Frauenkloster ebenfalls in Sarnen.
Treffpunkt: Sarnen und Umgebung
Tagungen und Präsentationen
Gaswerk Schlieren, Fachvortrag und Besichtigung
Datum: Samstag, 14.10.23, 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ehem. Gaswerk Schlieren, Fachvortrag und Besichtigung
Für diejenigen, die unsere Exkursion vom 10.06.2023 verpasst haben, gibt es eine zweite Chance:
Barbara Berger hält einen Vortrag, und anschliessend findet eine Besichtigung statt.
Treffpunkt: Schlieren
Kosten: 45.-
IBK-Kolloquium: Schrähbachbrücke
Datum: Dienstag, 24.10.23, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
IBK-Kolloquium: Die Instandsetzung von Maillarts Schrähbachbrücke
Referent:
Jürg Conzett, Dipl. Bauingenieur ETH / SIA
Conzett Bronzini Partner AG, Chur
Ergänzend zur Veranstaltung vor Ort wird eine Übertragung via Zoom-Link angeboten.
Weitere Informationen auf der Website des IBK
Treffpunkt: Auditorium HIL E 4 (Lehrgebäude Bauwesen), ETH Hönggerberg, Zürich
Better together - Freitagsforum Denkmalpflege - Bern und das UNESCO Welterbe
Datum: Freitag, 03.11.23, 17:15 Uhr - 19:00 Uhr
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Denkmalpflege
ÜBERFORDERT UND ERSCHÖPFT
Was müssen Denkmäler und Denkmalpflege leisten?
Bern und das UNESCO Welterbe - überfordert, übernutzt?
Patricia Alberth,
Jean-Daniel Gross und
Michael von Allmen
im Gespräch mit Bernd Nicolai
Die Veranstaltung wird auch online über Zoom übertragen.
Im Anschluss sind alle TeilnehmerInnen zu einem Apéro eingeladen.
Mehr Informationen auf der Website der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Treffpunkt: Universität Bern, Kuppelsaal
IBK-Kolloquium: Brückenbau Basel-Muttenz
Datum: Dienstag, 14.11.23, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
IBK-Kolloquium: SBB Entflechtung Basel-Muttenz – Brückenbau auf engstem Raum
Referent:
Stephan Fäh, MSc ETH Bau-Ing.
dsp Ingenieure + Planer AG, Uster
Ergänzend zur Veranstaltung vor Ort wird eine Übertragung via Zoom-Link angeboten.
Weitere Informationen auf der Website des IBK
Treffpunkt: Auditorium HIL E 4 (Lehrgebäude Bauwesen), ETH Hönggerberg, Zürich
Better together - Freitagsforum Denkmalpflege - Barrierefreie Denkmäler
Datum: Freitag, 01.12.23, 16:15 Uhr - 18:00 Uhr
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Denkmalpflege
ÜBERFORDERT UND ERSCHÖPFT
Was müssen Denkmäler und Denkmalpflege leisten?
Barrierefreie Denkmäler
Eva Schmidt und Richard Zemp im Gespräch
mit der Denkmalpflege
Die Veranstaltung wird auch online über Zoom übertragen.
Im Anschluss sind alle TeilnehmerInnen zu einem Apéro eingeladen.
Mehr Informationen auf der Website der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Treffpunkt: ETH Zürich, HG E 5
IBK-Kolloquium: tbd
Datum: Dienstag, 05.12.23, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
IBK-Kolloquium: tbd
Referent:
André Müller, Dr.-Ing.
Zilch + Müller Ingenieure GmbH, München, Deutschland
Ergänzend zur Veranstaltung vor Ort wird eine Übertragung via Zoom-Link angeboten.
Weitere Informationen auf der Website des IBK
Treffpunkt: Auditorium HIL E 4 (Lehrgebäude Bauwesen), ETH Hönggerberg, Zürich
IBK-Kolloquium: Erdbebenüberprüfung der Barfüsserkirche Basel
Datum: Dienstag, 12.12.23, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
IBK-Kolloquium: Erdbebenüberprüfung der Barfüsserkirche Basel
Referent:
Pia Hannewald, Dr. ès sc. EPFL
Résonance Ingénieurs-Conseils AG, Carouge
Ergänzend zur Veranstaltung vor Ort wird eine Übertragung via Zoom-Link angeboten.
Weitere Informationen auf der Website des IBK
Treffpunkt: Auditorium HIL E 4 (Lehrgebäude Bauwesen), ETH Hönggerberg, Zürich
8. Internationale Kongress für Konstruktionsgeschichte
Datum: Montag, 24.06.24, 08:00 Uhr - Freitag, 28.06.24, 20:00 Uhr
8. Internationale Kongress für Konstruktionsgeschichte
SAVE THE DATE
Montag 24. bis Freitag 28. Juni 2024 in Zürich
Der Kongress folgt auf eine Reihe erfolgreicher Kongresse in
Madrid, Spanien (2003),
Cambridge, Großbritannien (2006),
Cottbus, Deutschland (2009),
Paris, Frankreich (2012),
Chicago, USA (2015),
Brüssel, Belgien (2018)
und
Lissabon, Portugal (2021).
Mehr Informationen auf der Website der der Website des Kongresses.
Treffpunkt: ETH Zürich