Veranstaltungen

Veranstaltungen

Möchten Sie wissen, wohin die Gesellschaft für Ingenieurbaukunst schaut? Unser Veranstaltungskalender klärt Sie auf.
 

Tagungen und Präsentationen

IBK-Kolloquium: Zauberhut

Datum: Dienstag, 28.03.23, 17:45 Uhr - 19:15 Uhr


IBK-Kolloquium: Zauberhut

Referenten:
Thomas Rimer
Bsc in Holztechnik & Dipl. Arch. EPF SIA
PIRMIN JUNG Schweiz AG , Sursee

Matthias Waibel
Carlos Martinez Architekten AG, Berneck/SG

Ergänzend zur Veranstaltung vor Ort wird eine Übertragung via Zoom-Link angeboten.

Weitere Informationen auf der Website des IBK

Treffpunkt: Auditorium HIL E3, ETH Hönggerberg, Zürich


Freitagsforum Denkmalpflege: Das Roche-Areal in Basel

Datum: Freitag, 21.04.23, 16:15 Uhr - 17:30 Uhr


Das Roche-Areal in Basel
ÜBERFORDERT UND ERSCHÖPFT
Was müssen Denkmäler und Denkmalpflege leisten?

Das Freitagsforum diskutiert das diesjährige Thema anhand konkreter Projekte und führt den interdisziplinären Austausch zu denkmalpflegerischen Themen und Ansätzen weiter.

Das zweite Projekt: Das Roche-Areal in Basel

Weitere Details zur Veranstaltung folgen. Sie findet auf jeden Fall wieder im hybriden Format statt, um auch weiterhin allen Interessierten fernab die Teilnahme via ZOOM zu ermöglichen.

Mehr Informationen auf der Website der der Website der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege

Treffpunkt: Universität Bern


IBK-Kolloquium: Einhausung Schwamendingen

Datum: Dienstag, 25.04.23, 17:45 Uhr - 19:15 Uhr


IBK-Kolloquium: Einhausung Schwamendingen, Abfangkonstruktionen im Abschnitt Schörli

Referent:
Matthias Merz
MSc ETH Bau-Ing.
Bänziger Partner AG, Zürich

Ergänzend zur Veranstaltung vor Ort wird eine Übertragung via Zoom-Link angeboten.

Weitere Informationen auf der Website des IBK

Treffpunkt: Auditorium HIL E3, ETH Hönggerberg, Zürich


Seminar - Riduci Riusa Ricicla

Datum: Donnerstag, 04.05.23, 16:00 Uhr - 20:00 Uhr


Das VI. Jahresseminar organisiert von der SIA Tessin findet mit dem Thema «Reduzieren Wiederverwenden Recyceln» statt:

Riduci Riusa Ricicla
Organisiert von Laura Ceriolo, Paolo Spinedi und Cristina Zanini Barzaghi

Die Gesellschaft für Ingenieurbaukunst unterstützt auch diese Vortragsreihe, da sie das Bestreben, die Geschichte der Ingenieurwissenschaften im Tessin zu verbreiten, mittragen möchte.

Die Veranstaltung ist kostenlos und kann auch online verfolgt werden. Der Link folgt später

Ein Skript der Vortragsreihe wird aufliegen und ausserdem im Buchhandel des LAC erhältlich sein.

Treffpunkt: LAC Lugano, Sala 1, Piazza Bernardino Luini 6

Kosten: kostenlos

Plakat der Veranstaltung - Riduci Riusa Ricicla


IBK-Kolloquium: Machbares - Mike Schlaich

Datum: Dienstag, 09.05.23, 17:45 Uhr - 19:00 Uhr


IBK-Kolloquium: Machbares. Zeitgemäßes Bauen. Was können
wir schon und was gibt es jetzt zu tun – Bauten von
schlaich bergermann partner und Forschung an der TU Berlin.

Referent:
Mike Schlaich
Prof. Dr. sc. techn., sbp se / TU Berlin
Stuttgart / Berlin, Deutschland

Ergänzend zur Veranstaltung vor Ort wird eine Übertragung via Zoom-Link angeboten.

Weitere Informationen auf der Website des IBK

Treffpunkt: Auditorium HIL E3, ETH Hönggerberg, Zürich


IBK-Kolloquium: Atelier-Musée Audemars Piguet, Le Brassus & Operaparken, Green House, Kopenhagen

Datum: Dienstag, 23.05.23, 17:45 Uhr - 19:15 Uhr


IBK-Kolloquium:
Atelier-Musée Audemars Piguet, Le Brassus
und
Operaparken, Green House, Kopenhagen

Referenten:
Philippe Willareth
Dipl. Fassadening. FH SIA
Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich

Etienne Bouleau
Ing. civil dipl. ENSG EPF SIA
Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG, Zürich

Ergänzend zur Veranstaltung vor Ort wird eine Übertragung via Zoom-Link angeboten.

Weitere Informationen auf der Website des IBK

Treffpunkt: Auditorium HIL E3, ETH Hönggerberg, Zürich


Freitagsforum Denkmalpflege: Der Pfauensaal des Schauspielhauses Zürich

Datum: Freitag, 02.06.23, 16:15 Uhr - 17:30 Uhr


Der Pfauensaal des Schauspielhauses Zürich
ÜBERFORDERT UND ERSCHÖPFT
Was müssen Denkmäler und Denkmalpflege leisten?

Das Freitagsforum diskutiert das diesjährige Thema anhand konkreter Projekte und führt den interdisziplinären Austausch zu denkmalpflegerischen Themen und Ansätzen weiter.

Das dritte Projekt: Der Pfauensaal des Schauspielhauses Zürich

Weitere Details zur Veranstaltung folgen. Sie findet auf jeden Fall wieder im hybriden Format statt, um auch weiterhin allen Interessierten fernab die Teilnahme via ZOOM zu ermöglichen.

Mehr Informationen auf der Website der der Website der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege

Treffpunkt: ETH Zürich


Architectural Exchanges

Datum: Dienstag, 20.06.23, 08:00 Uhr - Mittwoch, 21.06.23, 20:00 Uhr

Die Schweiz und Italien: Architektonische Austausche

Ziel der Konferenz ist es, die erste interinstitutionelle Plattform für die historische Analyse der architektonischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien zu schaffen, die trotz ihrer langen Geschichte noch nie systematisch untersucht wurden.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von der ETH Zürich und dem Politecnico di Milano organisiert.

Weitere Informationen folgen - und sind auf der Website zu finden.

Treffpunkt: Milan


8. Internationale Kongress für Konstruktionsgeschichte

Datum: Montag, 24.06.24, 08:00 Uhr - Freitag, 28.06.24, 20:00 Uhr


8. Internationale Kongress für Konstruktionsgeschichte

SAVE THE DATE

Montag 24. bis Freitag 28. Juni 2024 in Zürich

Der Kongress folgt auf eine Reihe erfolgreicher Kongresse in
Madrid, Spanien (2003),
Cambridge, Großbritannien (2006),
Cottbus, Deutschland (2009),
Paris, Frankreich (2012),
Chicago, USA (2015),
Brüssel, Belgien (2018)
und
Lissabon, Portugal (2021).

Mehr Informationen auf der Website der der Website des Kongresses.

Treffpunkt: ETH Zürich


top
GfI