Gesellschaft für Ingenieurbaukunst
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Generalversammlungen
GV 2021 und Rahmenprogramm
Datum: Samstag, 24.04.21, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die 26. Generalversammlung der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst ist für den 24. April 2021 in Aarau geplant.
Daneben möchten wir im Rahmenprogramm der Generalversammlung auch die Baustelle der "neuen Kettenbrücke" besichtigen.
- F I N A L E R - T E R M I N - U N D - D E T A I L S - F O L G E N -
Treffpunkt: Aarau
Exkursionen
Exkursion - Stoosbahn und Schokoladenmanufaktur Felchlin
Datum: Samstag, 27.03.21, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Hoch hinaus - durch Konstruktion und mit Genuss:
Wir besuchen die Stoosbahn und den neuen Hauptsitz der Schokoladenmanufaktur Felchlin.
- F I N A L E R - T E R M I N - U N D - D E T A I L S - F O L G E N -
SBB-Hallen in Sébeillon
Datum: Freitag, 21.05.21, 00:00 Uhr - 00:00 Uhr
Exkursion nach Lausanne-Sébeillon
- N E U E R - T E R M I N - F O L G T -
Zusammen mit Do’co’mo’mo besichtigen wir dann zwei Perlen der Ingenieurbaukunst in Lausanne: Die Güterhalle in Sébeillon und La Vallée de la Jeunesse mit dem Jardin Nestlé à l’Expo 64.
Treffpunkt: Lausanne
Kosten: 40.- (Gäste 60.-)
Tagungen und Präsentationen
Veranstaltung: Konstruktion und Denkmalpflege
Datum: Freitag, 19.03.21, 16:15 Uhr - 18:00 Uhr
Die neue Veranstaltungsreihe «Better together» von ETH Zürich und Univeristät Bern widmet sich jeweils freitags der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Denkmalpflege - dabei spielen auch Ingenieure eine wichtige Rolle.
Der gemeinschaftliche Austausch und die gemeinsame Konzeptfindung sind in der aktuell praktizierten Denkmalpflege unverzichtbar. «Better Together» soll helfen, das Verständnis für die jeweils anderen Standpunkte zu vertiefen und Synergien sowohl für die Praxis als auch für die Forschung und den Dialog zu entwickeln.
Nächste Veranstaltung:
SICHTBAR – UNSICHTBAR
Referenten:
Wolfram Kübler, Ingenieur bei WaltGalmarin
Elisabeth Boesch von Boesch Architekten GmbH
Moderation:
Prof. Dr.-Ing. Stefan Holzer, ETH
Mehr Informationen auf der Website der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Treffpunkt: Online (via Zoom. Link wird per Mail an alle angemeldeten Teilnehmer verschickt)
Vortragsreihe zum 25. Jubiläum - Pirmin Jung
Datum: Freitag, 26.03.21, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Pirmin Jung,
Dipl. Ingenieur FH/SIA Fachrichtung Holzbau
- F I N A L E R - T E R M I N - U N D - D E T A I L S - F O L G E N -
Treffpunkt: HSLU
Vortragsreihe zum 25. Jubiläum - Neven Kostic
Datum: Donnerstag, 20.05.21, 00:00 Uhr - 00:00 Uhr
- N E U E R - T E R M I N - F O L G T -
Neven Kostic,
Dr. sc. ETH Bauingenieur von Dr. Neven Kostic GmbH, Zürich
«L’incertitude et la médiane»
Treffpunkt: Forum Rolex Learning der EPFL, Route Cantonale, 1015 Lausanne
Kosten: gratis
Forum Baukultur
Datum: Freitag, 10.09.21, 09:00 Uhr - 20:00 Uhr
Das Team Baukultur des Bundesamts für Kultur lädt zur ersten Ausgabe des Schweizer Forums Baukultur ein.
Künftig jährlich stattfindend, soll der Anlass eine Dialog- und Vernetzungsplattform sein, wo man sich über die Ziele und Massnahmen des Bundes im Bereich Baukultur austauscht und die übergreifende Zusammenarbeit festigen kann.
Das Schweizer Forum Baukultur findet ganztags in Bern statt. Weitere Informationen zum Anlass folgen im Sommer 2021.
Treffpunkt: Bern
2. Internationales fib-Symposium zum konzeptionellen Entwurf von Tragwerken
Datum: Donnerstag, 16.09.21, 09:00 Uhr - Samstag, 18.09.21, 18:00 Uhr
Après le succès de la première édition de 2019 à Madrid, le deuxième Symposium International de la fib sur la Conception Structurale se tiendra les 16 et 17 septembre 2021 à Attisholz, près de Soleure.
À l’articulation entre l'architecture et l'ingénierie, la conception des structures est souvent au centre des discussions, surtout lorsque les décisions les plus fondamentales doivent être prises pour un projet. Cette activité particulière nécessite l'engagement de tous les acteurs impliqués, afin de connecter les différentes expériences, opinions, contraintes et solutions techniques pour aboutir à un concept rationnel et adapté.
L'objectif de ce 2ème Symposium international de la fib est celui d’approfondir sur le procès de la conception structurale, afin de promouvoir un dialogue fructueux entre toutes les parties intéressées. Les contributions et les discussions seront en outre enrichies et stimulées par les discussions entre experts de renommée nationale et internationale.
Le symposium est organisé conjointement par la chaire de béton structural de l'EPF Lausanne (Prof. Dr. Aurelio Muttoni) et le professeur de conception structurale de l'ETH Zurich (Prof. Dr. Joseph Schwartz) en collaboration avec la fib (Fédération internationale du béton). Le symposium s'adresse à tous les ingénieurs, architectes et concepteurs intéressés, qu'ils soient des professionnels ou des académiques. Prévu pour les 16 et 17 septembre 2021, le Symposium suivra un format hybride innovant avec une participation sur place et en ligne. Bien que la date limite de soumission des résumés des articles est écoulée récemment, des propositions de communications (textes courts ou vidéos courtes) peuvent encore être soumises jusqu'au 12 février 2021. Pour plus d'informations, veuillez consulter le site.
Treffpunkt: Attisholz Areal
Beton - Ausstellung im S AM
Datum: Freitag, 19.11.21, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Aufgrund von der Corona-Pandemie auf 2022 verschoben
Vernissage: 19.11.2021, 19 Uhr
Ausstellung: 20.11.2021 - 24.04.2022
Die Ausstellung untersucht die polarisierende Material und seine Rolle im Selbstbild der Schweiz. Dabei werden weitverbreitete Vorstellungen infrage gestellt und unerwartete Zusammenhänge aufgedeckt.
Eine Koproduktion von S AM, gta Archiv der ETH Zürich, Archives de la construction moderne der EPF Lausanne und Archivio del Moderno dell’Accademia di architettura der Università della Svizzera italiana (USI)
Weitere Hinweise auf der Website von Museen Basel
Treffpunkt: Schweizer Architektur Museum S AM